Das ist TRI

Wir befördern Menschen und lieben Herausforderungen auf Schienen.

Seit 2013 widmen wir uns dem Erhalt historischer hochwertiger Schienenfahrzeuge. Über unseres eigentliches Ziel, der Aufarbeitung des „ET 403“, hinaus haben wir uns zu einem Dienstleister für Ersatz- und Notverkehre – zwischen „reiner Fahrzeugvermietung“ und „Full-Service“ entwickelt. Alle großen Verkehrsunternehmen in Deutschland können wir mittlerweile auf unserer Referenzliste nennen und sind mit unseren Zügen zwischen Alpen und Nordsee unterwegs. Generell setzen wir auf das klassische bewährte Lok-Wagen-Prinzip, nach Möglichkeit mit Lok´s der Baureihe E10, alternativ mit modernen Drehstromloks.

Seit Dezember 2018 fahren wir im Rahmen des Verkehrsvertrages „Sonderzüge NRW“ in Nordrhein-Westfalen, Entlastungszüge zu Groß- und Sportveranstaltungen im Auftrag von VRR, NVR und NWL.

Vom S-Bahn-Verkehr im 30 Minuten-Takt über RB-Verstärkerleistungen und RE-Verbindungen (teils als „RE-Sprinter“) wie auch Punkt-zu-Punkt-Verkehren im Sportverkehr reicht unser Leistungsspektrum.

Hierfür halten wir permanent mindestens zwei Zuggarnituren mit hoher Sitzplatzkapazität einsatzbereit vor.

Beide Geschäftsfelder werden durch hochmotivierte und mit kompetenter Freundlichkeit überzeugende Eisenbahner abgerundet. Fahrgäste schrieben sogar Belobigungen, brachten Kleinigkeiten als Dank an Bord und nominierten zum „Eisenbahner mit Herz“…

Unsere wichtigsten Etappen:

2010
Eurobahn (RE 13 / 12.2009 - 02.2010) (noch als Richters Reisezugwagen)
2012
DB Regio Nordost (RE 18)
2013
Gründung der TRI Train Rental GmbH (10.2013)
2016
Erste eigene E-Lok (02.2016)
2016
National Express (RB 48 / 02.2016-12.2027)
2016
Bayerische Oberlandbahn (Meridian / 05.2016-10.2020)
2017
DB Regio auf der Marschbahn (RE 6 / 12.2016-06.2018)
2017
Gewinn Ausschreibung Sonderverkehr NRW (2018 – 2025)
2019
Abellio NRW im Niederrheinnetz (RE 19 / 05.2019-12.2019)
2019
Länderbahn ("Alex Süd" / 12.2019-12.2020)
2019
Eröffnung Standort Köln (09.2019)
2019
Beschaffung und Aufarbeitung Liegewagen für Berlin-Nacht-Express (Transdev Schweden / 12.2019 – 06.2020)
2019
Go Ahead auf der Murrbahn (RE 90 / 12.2019-04.2020)
2020
Abellio NRW im Netz der S-Bahn Rhein-Ruhr (S 3 / 10.2020)
2020
Abellio BW im Neckartal (RE 10 & RB 18 / 06.2020-06.2021)
2020
Erteilung Sicherheitsbescheinigung gemäß § 7a AEG (06.2020)
2020
Beschaffung und Aufarbeitung Liegewagen für „Bergen-Bahn“ (Vy / 07.2020 – 04.2021)
2022
Zulassung zur "für die Instandhaltung zuständige Stelle" (ECM I - III) (02.2022)
2022
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (RB 40 / 01.2022 - 02.2022)
2022
Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (RE 11 / 01.2022 - 02.2022)
2022
Erteilung der Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung (05.2022)

Durch unseren hohen eigenen Anspruch an Qualität im Betrieb und guten Fahrzeugzustand erhielten wir Vertragsverlängerungen und Wiederbestellungen.

So betreiben wir den „Meridian-Ersatzzug“ bereits seit Mai 2016 (mit Pausen) zur Freude der Fahrgäste zuverlässig mit über 99% Bereitstellungsquote.

Bei weiter steigender Zahl, befinden sich aktuell schon fünf E-Lokomotiven und 80 Reisezugwagen in unserem Eigentum.

— Geschäftsführung —

Tobias Richter

Geschäftsführer

Maximilian Richter

Geschäftsführer

— Ansprechpartner —

Henrik Feldmann

Leiter Strategie und Vertragsmanagement

Samira Reale

Assistentin der Geschäftsführung

Kaya Schmidt

Leiter Organisation